









Arbeitskleidung Damen – funktional und angepasst
Der Anteil der Frauen in Handwerksbetrieben ist momentan nicht besonders hoch, das spiegelt sich auch in der Auswahl der entsprechenden Arbeitskleidung Damen wieder. Da die Nachfrage nach einer speziellen Damen Kollektion bei den Herstellern steigt, wird seit längerer Zeit auch die Produktentwicklung vorangetrieben. Das Ziel der Hersteller ist es, den Arbeitsalltag für Frauen sicherer, leichter und komfortabler zu machen. Wesentlicher Punkt ist dabei Passform und verwendete Materialien.




Bekleidungshersteller wie Blakläder, Kübler, Mascot oder FHB haben bereits etablierte Damenkollektionen im Programm. Diese unterscheiden sich zu den Herrenmodellen im Schnitt, zum Beispiel durch eine niedrigere Taille und eine engere Linienführung. Die Auswahl ist nicht so breit wie bei den Herren, aber mit den ausgewählten Artikeln kann so gut wie jeder Bereich abgedeckt werden. Mittlerweile gibt es auch im Bereich Warnschutz Kleidung eine sehr breite Auswahl an Warnschutzhosen, Warnschutzjacken und Warnschutzshirts im Damenschnitt. Gerade in Bereichen, wo die EN471 zwingend vorgeschrieben ist, ist es zukünftig nicht mehr notwendig auf Herrenmodelle auszuweichen.
Nicht nur der Schnitt muss passen, sondern auch die verarbeiteten Gewebearten. Während man bei Männern eher gröbere Stoffe verwendet, kommen leichte und weiche Materialien zum Einsatz. Für den Servicebereich gibt es zum Beispiel die Blakläder Damenhose 7159. Diese Arbeitshose hat sehr viel Stretchanteil und sogenannte Bewegungszonen aus elastischem Material. Diese befinden sich in der Partie der Knie, des Innenbeins und des Gesäß. Die Hose mit niedriger Taille sitzt exakt und geht komplett in der Bewegung mit. Das Obermaterial ist leicht und schnelltrocknend und bestens für Tätigkeiten im Innenbereich geeignet. In Kombination mit der zugehörigen Strickjacke schaut das Ganze nicht mehr rein nach Arbeit aus sondern kann in dieser Kombination auch in der Freizeit oder zum Sport getragen werden.

Ein immer wichtigeres Thema wird hochsichtbare Bekleidung für die Arbeit. Die gesetzlichen Anforderungen sehen zukünftig auch vor, dass jeder, der am Strassenverkehr beteiligt ist, Warnschutzkleidung tragen muss. In anderen Ländern, besonders in Skandinavien, ist das bereits Gang und Gebe. Statistiken belege, dass durch die erhöhte Sichtbarkeit die Unfallzahlen und Personenschäden zurückgegangen sind. Das bedeutet, dass nicht nur kommunale Mitarbeiter für Müllmänner oder die gelben Engel diese spezielle Bekleidung tragen müssen, sondern auch ein Paketzusteller oder ein Handwerker der neben der Strasse etwas baut. Da es mittlerweile auch keine klassische Trennung von den ursprünglichen Männerjobs wie einem Handwerker oder einem Strassenbauarbeiter mehr gibt, ist der Bedarf für Warnschutz Kleidung für Damen natürlich ein großes Thema. Der schwedische Hersteller BLAKLÄDER hat seine Kollektion mit hochsichtbaren Artikeln deutlich vergrößert. So gibt es Warnschutzhosen und Warnschutzjacken in verschiedenen Sicherheitsklassen und in den klassischen Farben signalgelb, signalorange und neu auch signalrot. Durch die kleineren Größen ist die Klasse 3 etwas schwerer zu erreichen, da genug Fläche der fluoriszierenden Farbe vorhanden sein muss. Deshalb fällt der Kontrastfarben Anteil in schwarz oder marineblau etwas geringer aus, aber das schmerzt sicherlich nicht besonders.



ARBEITSKLEIDUNG
DAMEN
ARBEITSKLEIDUNG
DAMEN
Arbeitskleidung Damen – funktional und angepasst
Der Anteil der Frauen in Handwerksbetrieben ist momentan nicht besonders hoch, das spiegelt sich auch in der Auswahl der entsprechenden Arbeitskleidung Damen wieder. Da die Nachfrage nach einer speziellen Damen Kollektion bei den Herstellern steigt, wird seit längerer Zeit auch die Produktentwicklung vorangetrieben. Das Ziel der Hersteller ist es, den Arbeitsalltag für Frauen sicherer, leichter und komfortabler zu machen. Wesentlicher Punkt ist dabei Passform und verwendete Materialien.




Warnschutz – ein wichtiges Thema für jedes Geschlecht
Ein immer wichtigeres Thema wird hochsichtbare Bekleidung für die Arbeit. Die gesetzlichen Anforderungen sehen zukünftig auch vor, dass jeder, der am Strassenverkehr beteiligt ist, Warnschutzkleidung tragen muss. In anderen Ländern, besonders in Skandinavien, ist das bereits Gang und Gebe. Statistiken belege, dass durch die erhöhte Sichtbarkeit die Unfallzahlen und Personenschäden zurückgegangen sind. Das bedeutet, dass nicht nur kommunale Mitarbeiter für Müllmänner oder die gelben Engel diese spezielle Bekleidung tragen müssen, sondern auch ein Paketzusteller oder ein Handwerker der neben der Strasse etwas baut. Da es mittlerweile auch keine klassische Trennung von den ursprünglichen Männerjobs wie einem Handwerker oder einem Strassenbauarbeiter mehr gibt, ist der Bedarf für Warnschutz Kleidung für Damen natürlich ein großes Thema. Der schwedische Hersteller BLAKLÄDER hat seine Kollektion mit hochsichtbaren Artikeln deutlich vergrößert. So gibt es Warnschutzhosen und Warnschutzjacken in verschiedenen Sicherheitsklassen und in den klassischen Farben signalgelb, signalorange und neu auch signalrot. Durch die kleineren Größen ist die Klasse 3 etwas schwerer zu erreichen, da genug Fläche der fluoriszierenden Farbe vorhanden sein muss. Deshalb fällt der Kontrastfarben Anteil in schwarz oder marineblau etwas geringer aus, aber das schmerzt sicherlich nicht besonders.



Moderne Workwear mit passendem Schnitt
Bekleidungshersteller wie Blakläder, Kübler, Mascot oder FHB haben bereits etablierte Damenkollektionen im Programm. Diese unterscheiden sich zu den Herrenmodellen im Schnitt, zum Beispiel durch eine niedrigere Taille und eine engere Linienführung. Die Auswahl ist nicht so breit wie bei den Herren, aber mit den ausgewählten Artikeln kann so gut wie jeder Bereich abgedeckt werden. Mittlerweile gibt es auch im Bereich Warnschutz Kleidung eine sehr breite Auswahl an Warnschutzhosen, Warnschutzjacken und Warnschutzshirts im Damenschnitt. Gerade in Bereichen, wo die EN471 zwingend vorgeschrieben ist, ist es zukünftig nicht mehr notwendig auf Herrenmodelle auszuweichen.
ARBEITSKLEIDUNG
DAMEN
Arbeitskleidung Damen – funktional und angepasst
Der Anteil der Frauen in Handwerksbetrieben ist momentan nicht besonders hoch, das spiegelt sich auch in der Auswahl der entsprechenden Arbeitskleidung Damen wieder. Da die Nachfrage nach einer speziellen Damen Kollektion bei den Herstellern steigt, wird seit längerer Zeit auch die Produktentwicklung vorangetrieben. Das Ziel der Hersteller ist es, den Arbeitsalltag für Frauen sicherer, leichter und komfortabler zu machen. Wesentlicher Punkt ist dabei Passform und verwendete Materialien.



Moderne Workwear mit passendem Schnitt
Bekleidungshersteller wie Blakläder, Kübler, Mascot oder FHB haben bereits etablierte Damenkollektionen im Programm. Diese unterscheiden sich zu den Herrenmodellen im Schnitt, zum Beispiel durch eine niedrigere Taille und eine engere Linienführung. Die Auswahl ist nicht so breit wie bei den Herren, aber mit den ausgewählten Artikeln kann so gut wie jeder Bereich abgedeckt werden. Mittlerweile gibt es auch im Bereich Warnschutz Kleidung eine sehr breite Auswahl an Warnschutzhosen, Warnschutzjacken und Warnschutzshirts im Damenschnitt. Gerade in Bereichen, wo die EN471 zwingend vorgeschrieben ist, ist es zukünftig nicht mehr notwendig auf Herrenmodelle auszuweichen.




Arbeitskleidung Damen für Handwerk und Industrie
Nicht nur der Schnitt muss passen, sondern auch die verarbeiteten Gewebearten. Während man bei Männern eher gröbere Stoffe verwendet, kommen leichte und weiche Materialien zum Einsatz. Für den Servicebereich gibt es zum Beispiel die Blakläder Damenhose 7159. Diese Arbeitshose hat sehr viel Stretchanteil und sogenannte Bewegungszonen aus elastischem Material. Diese befinden sich in der Partie der Knie, des Innenbeins und des Gesäß. Die Hose mit niedriger Taille sitzt exakt und geht komplett in der Bewegung mit. Das Obermaterial ist leicht und schnelltrocknend und bestens für Tätigkeiten im Innenbereich geeignet. In Kombination mit der zugehörigen Strickjacke schaut das Ganze nicht mehr rein nach Arbeit aus sondern kann in dieser Kombination auch in der Freizeit oder zum Sport getragen werden.

Warnschutz – ein wichtiges Thema für jedes Geschlecht
Ein immer wichtigeres Thema wird hochsichtbare Bekleidung für die Arbeit. Die gesetzlichen Anforderungen sehen zukünftig auch vor, dass jeder, der am Strassenverkehr beteiligt ist, Warnschutzkleidung tragen muss. In anderen Ländern, besonders in Skandinavien, ist das bereits Gang und Gebe. Statistiken belege, dass durch die erhöhte Sichtbarkeit die Unfallzahlen und Personenschäden zurückgegangen sind. Das bedeutet, dass nicht nur kommunale Mitarbeiter für Müllmänner oder die gelben Engel diese spezielle Bekleidung tragen müssen, sondern auch ein Paketzusteller oder ein Handwerker der neben der Strasse etwas baut. Da es mittlerweile auch keine klassische Trennung von den ursprünglichen Männerjobs wie einem Handwerker oder einem Strassenbauarbeiter mehr gibt, ist der Bedarf für Warnschutz Kleidung für Damen natürlich ein großes Thema. Der schwedische Hersteller BLAKLÄDER hat seine Kollektion mit hochsichtbaren Artikeln deutlich vergrößert. So gibt es Warnschutzhosen und Warnschutzjacken in verschiedenen Sicherheitsklassen und in den klassischen Farben signalgelb, signalorange und neu auch signalrot. Durch die kleineren Größen ist die Klasse 3 etwas schwerer zu erreichen, da genug Fläche der fluoriszierenden Farbe vorhanden sein muss. Deshalb fällt der Kontrastfarben Anteil in schwarz oder marineblau etwas geringer aus, aber das schmerzt sicherlich nicht besonders.

Arbeitskleidung Damen für Handwerk und Industrie
Nicht nur der Schnitt muss passen, sondern auch die verarbeiteten Gewebearten. Während man bei Männern eher gröbere Stoffe verwendet, kommen leichte und weiche Materialien zum Einsatz. Für den Servicebereich gibt es zum Beispiel die Blakläder Damenhose 7159. Diese Arbeitshose hat sehr viel Stretchanteil und sogenannte Bewegungszonen aus elastischem Material. Diese befinden sich in der Partie der Knie, des Innenbeins und des Gesäß. Die Hose mit niedriger Taille sitzt exakt und geht komplett in der Bewegung mit. Das Obermaterial ist leicht und schnelltrocknend und bestens für Tätigkeiten im Innenbereich geeignet. In Kombination mit der zugehörigen Strickjacke schaut das Ganze nicht mehr rein nach Arbeit aus sondern kann in dieser Kombination auch in der Freizeit oder zum Sport getragen werden.
ARBEITSKLEIDUNG
DAMEN
Arbeitskleidung Damen – funktional und angepasst
Der Anteil der Frauen in Handwerksbetrieben ist momentan nicht besonders hoch, das spiegelt sich auch in der Auswahl der entsprechenden Arbeitskleidung Damen wieder. Da die Nachfrage nach einer speziellen Damen Kollektion bei den Herstellern steigt, wird seit längerer Zeit auch die Produktentwicklung vorangetrieben. Das Ziel der Hersteller ist es, den Arbeitsalltag für Frauen sicherer, leichter und komfortabler zu machen. Wesentlicher Punkt ist dabei Passform und verwendete Materialien.



Moderne Workwear mit passendem Schnitt
Bekleidungshersteller wie Blakläder, Kübler, Mascot oder FHB haben bereits etablierte Damenkollektionen im Programm. Diese unterscheiden sich zu den Herrenmodellen im Schnitt, zum Beispiel durch eine niedrigere Taille und eine engere Linienführung. Die Auswahl ist nicht so breit wie bei den Herren, aber mit den ausgewählten Artikeln kann so gut wie jeder Bereich abgedeckt werden. Mittlerweile gibt es auch im Bereich Warnschutz Kleidung eine sehr breite Auswahl an Warnschutzhosen, Warnschutzjacken und Warnschutzshirts im Damenschnitt. Gerade in Bereichen, wo die EN471 zwingend vorgeschrieben ist, ist es zukünftig nicht mehr notwendig auf Herrenmodelle auszuweichen.




Arbeitskleidung Damen für Handwerk und Industrie
Nicht nur der Schnitt muss passen, sondern auch die verarbeiteten Gewebearten. Während man bei Männern eher gröbere Stoffe verwendet, kommen leichte und weiche Materialien zum Einsatz. Für den Servicebereich gibt es zum Beispiel die Blakläder Damenhose 7159. Diese Arbeitshose hat sehr viel Stretchanteil und sogenannte Bewegungszonen aus elastischem Material. Diese befinden sich in der Partie der Knie, des Innenbeins und des Gesäß. Die Hose mit niedriger Taille sitzt exakt und geht komplett in der Bewegung mit. Das Obermaterial ist leicht und schnelltrocknend und bestens für Tätigkeiten im Innenbereich geeignet. In Kombination mit der zugehörigen Strickjacke schaut das Ganze nicht mehr rein nach Arbeit aus sondern kann in dieser Kombination auch in der Freizeit oder zum Sport getragen werden.

Warnschutz – ein wichtiges Thema für jedes Geschlecht
Ein immer wichtigeres Thema wird hochsichtbare Bekleidung für die Arbeit. Die gesetzlichen Anforderungen sehen zukünftig auch vor, dass jeder, der am Strassenverkehr beteiligt ist, Warnschutzkleidung tragen muss. In anderen Ländern, besonders in Skandinavien, ist das bereits Gang und Gebe. Statistiken belege, dass durch die erhöhte Sichtbarkeit die Unfallzahlen und Personenschäden zurückgegangen sind. Das bedeutet, dass nicht nur kommunale Mitarbeiter für Müllmänner oder die gelben Engel diese spezielle Bekleidung tragen müssen, sondern auch ein Paketzusteller oder ein Handwerker der neben der Strasse etwas baut. Da es mittlerweile auch keine klassische Trennung von den ursprünglichen Männerjobs wie einem Handwerker oder einem Strassenbauarbeiter mehr gibt, ist der Bedarf für Warnschutz Kleidung für Damen natürlich ein großes Thema. Der schwedische Hersteller BLAKLÄDER hat seine Kollektion mit hochsichtbaren Artikeln deutlich vergrößert. So gibt es Warnschutzhosen und Warnschutzjacken in verschiedenen Sicherheitsklassen und in den klassischen Farben signalgelb, signalorange und neu auch signalrot. Durch die kleineren Größen ist die Klasse 3 etwas schwerer zu erreichen, da genug Fläche der fluoriszierenden Farbe vorhanden sein muss. Deshalb fällt der Kontrastfarben Anteil in schwarz oder marineblau etwas geringer aus, aber das schmerzt sicherlich nicht besonders.
ARBEITSKLEIDUNG
DAMEN
Arbeitskleidung Damen – funktional und angepasst
Der Anteil der Frauen in Handwerksbetrieben ist momentan nicht besonders hoch, das spiegelt sich auch in der Auswahl der entsprechenden Arbeitskleidung Damen wieder. Da die Nachfrage nach einer speziellen Damen Kollektion bei den Herstellern steigt, wird seit längerer Zeit auch die Produktentwicklung vorangetrieben. Das Ziel der Hersteller ist es, den Arbeitsalltag für Frauen sicherer, leichter und komfortabler zu machen. Wesentlicher Punkt ist dabei Passform und verwendete Materialien.



Moderne Workwear mit passendem Schnitt
Bekleidungshersteller wie Blakläder, Kübler, Mascot oder FHB haben bereits etablierte Damenkollektionen im Programm. Diese unterscheiden sich zu den Herrenmodellen im Schnitt, zum Beispiel durch eine niedrigere Taille und eine engere Linienführung. Die Auswahl ist nicht so breit wie bei den Herren, aber mit den ausgewählten Artikeln kann so gut wie jeder Bereich abgedeckt werden. Mittlerweile gibt es auch im Bereich Warnschutz Kleidung eine sehr breite Auswahl an Warnschutzhosen, Warnschutzjacken und Warnschutzshirts im Damenschnitt. Gerade in Bereichen, wo die EN471 zwingend vorgeschrieben ist, ist es zukünftig nicht mehr notwendig auf Herrenmodelle auszuweichen.




Arbeitskleidung Damen für Handwerk und Industrie
Nicht nur der Schnitt muss passen, sondern auch die verarbeiteten Gewebearten. Während man bei Männern eher gröbere Stoffe verwendet, kommen leichte und weiche Materialien zum Einsatz. Für den Servicebereich gibt es zum Beispiel die Blakläder Damenhose 7159. Diese Arbeitshose hat sehr viel Stretchanteil und sogenannte Bewegungszonen aus elastischem Material. Diese befinden sich in der Partie der Knie, des Innenbeins und des Gesäß. Die Hose mit niedriger Taille sitzt exakt und geht komplett in der Bewegung mit. Das Obermaterial ist leicht und schnelltrocknend und bestens für Tätigkeiten im Innenbereich geeignet. In Kombination mit der zugehörigen Strickjacke schaut das Ganze nicht mehr rein nach Arbeit aus sondern kann in dieser Kombination auch in der Freizeit oder zum Sport getragen werden.

Warnschutz – ein wichtiges Thema für jedes Geschlecht
Ein immer wichtigeres Thema wird hochsichtbare Bekleidung für die Arbeit. Die gesetzlichen Anforderungen sehen zukünftig auch vor, dass jeder, der am Strassenverkehr beteiligt ist, Warnschutzkleidung tragen muss. In anderen Ländern, besonders in Skandinavien, ist das bereits Gang und Gebe. Statistiken belege, dass durch die erhöhte Sichtbarkeit die Unfallzahlen und Personenschäden zurückgegangen sind. Das bedeutet, dass nicht nur kommunale Mitarbeiter für Müllmänner oder die gelben Engel diese spezielle Bekleidung tragen müssen, sondern auch ein Paketzusteller oder ein Handwerker der neben der Strasse etwas baut. Da es mittlerweile auch keine klassische Trennung von den ursprünglichen Männerjobs wie einem Handwerker oder einem Strassenbauarbeiter mehr gibt, ist der Bedarf für Warnschutz Kleidung für Damen natürlich ein großes Thema. Der schwedische Hersteller BLAKLÄDER hat seine Kollektion mit hochsichtbaren Artikeln deutlich vergrößert. So gibt es Warnschutzhosen und Warnschutzjacken in verschiedenen Sicherheitsklassen und in den klassischen Farben signalgelb, signalorange und neu auch signalrot. Durch die kleineren Größen ist die Klasse 3 etwas schwerer zu erreichen, da genug Fläche der fluoriszierenden Farbe vorhanden sein muss. Deshalb fällt der Kontrastfarben Anteil in schwarz oder marineblau etwas geringer aus, aber das schmerzt sicherlich nicht besonders.
ARBEITSKLEIDUNG
DAMEN
ARBEITSKLEIDUNG
DAMEN