Outdoor Hosen überzeugen wie Arbeitshosen durch:
• Widerstandsfähigkeit: Hochwertige sorgen dafür, dass unsere Outdoor Hosen reißfest und widerstandsfähig gegen Abnutzung sind – ohne dabei auf den Komfort zu verzichten.
• Hoher Tragekomfort: Atmungsaktive, strapazierfähige und elastische Materialien und komfortable Schnitte gewährleisten einen hohen Tragekomfort, auch bei langen Arbeitseinsätzen und in jeder Körperhaltung.
• Sicherheit: Outdoor Hosen mit Arbeitsschutz: Einzelne Modelle sind je nach Einsatzgebiet zum Beispiel mit Sicherheitsmerkmalen wie Reflexstreifen ausgestattet.
Was macht die Outdoor Hose so besonders?
Damit Outdoor Hosen Dich bei jeder Witterung und in jedem Arbeitsgebiet oder in der Freizeit optimal begleiten und unterstützen können, setzen sie auf eine hohe Funktionalität:
• Aufgesetzte Taschen bieten Stauraum für Werkzeug, Handy, Wanderkarte oder Taschenmesser.
• Hosenträger verhindern das Verrutschen der Hose. Besonders im Winter ist dies von Vorteil, da Rücken und Gesäß vor Kälte geschützt werden.
• Spezielle Membrane blocken UV-Strahlen ab und verhindern die Durchlässigkeit für Insektenstiche. Beim Wandern oder am Wasser ist dies auch in der Freizeit von Nutzen.
• Belüftungsschlitze sorgen für mehr Atmungsaktivität: Mittels Reißverschlüssen lässt sich die Belüftung regulieren, sodass du auch bei schweißtreibenden Arbeiten oder warmen Umgebungen nicht ins Schwitzen gerätst.
• Verstellbare Hosenbeine mit Klettverschluss oder Gummizug machen es möglich, die Weite im Knöchelbereich anzupassen. Dies ist für Radfahrer besonders nützlich, da die Hose sich nicht mehr verheddern kann.
• Reflektoren sind im Dunkeln und in der Dämmerung ein wichtiger Sicherheitsaspekt und helfen, dass man bei der Abend im Straßenverkehr, beim abendlichen Spaziergang mit dem Hund oder bei der Wanderung im Nebel gut sichtbar ist.
Welche Outdoor Hose ist die richtige für mich?
Trekkinghosen – ideal zum Wandern
Trekkinghosen sind der optimale Begleiter bei Spaziergängen, kleinen oder anspruchsvolleren Wanderungen. Trekkinghosen bestehen aus Materialien wie Baumwollmischgewebe oder Funktionsstoffen. Baumwolle bietet einen besonders hohen Tragekomfort, Polyesterverbindungen sind dagegen extra leicht und bieten viel Bewegungsfreiheit. Ein Mischgewebe verbindet die Eigenschaften verschiedener Materialien miteinander und sorgt dafür, dass Outdoorhosen beispielsweise winddicht, wasserabweisend und gleichzeitig atmungsaktiv sind. Außerdem sind Trekkinghosen robuster als gewöhnliche Hosen, sodass sie unempfindlicher sind, wenn der Träger beim Wandern in Kontakt mit Gestein oder Gestrüpp kommt. Da man der Sonne beim Wandern häufig direkt ausgesetzt ist, bieten viele Trekkinghosen einen UV-Schutz. Bei ausgedehnten Wandertouren kann es schnell zu einem Wetterwechsel kommen, sodass viele Trekkinghosen abnehmbare Beine haben. So kannst Du eine lange Hose in Windeseile zu einer Kurzen machen oder andersherum. Dabei helfen stabil verarbeitete Reißverschlüsse. Funktionelle Taschen bieten Stauraum für alles, was bei einer Wanderung nicht fehlen darf. Diese Outdoor Hosen lassen sich auch mit einer überziehbaren Regenhose kombinieren.
Der optimale Begleiter beim Wandern ist die Pfanner Outdoorhose Globe. Diese robuste Outdoorhose ist ideal für anspruchsvolle Aktivitäten: Das elastische Gewebe sorgt für maximale Bewegungsfreiheit, ein geringes Gewicht und höchsten Tragekomfort. Das hoch atmungsaktive und schnelltrocknende Material ist wasser- und schmutzabweisend und die integrierbare Gamasche bietet Schutz vor Schmutz und Zecken.
Softshellhosen – für besonders viel Bewegungsfreiheit
Softshellhosen überzeugen durch ihre hohe Bewegungsfreiheit und Elastizität und den dadurch entstehenden hohen Tragekomfort, der jede Bewegung mitmacht. Die Passform wird von vorgeformten Knien und dem Bund der Hose unterstützt. Softshellhosen eignen sich für besonders anstrengende Aktivitäten, bei denen der Träger sich viel bewegt. Damit Du Dich währenddessen wohlfühlst, muss die Hose in erster Linie atmungsaktiv sein und Schweiß zuverlässig nach außen abführen. Für kühlere Monate oder höhere Lagen sind einige Modelle wärmer und legen den Fokus auf Windschutz. Viele dieser Outdoor Hosen sind sogar wasserabweisend und eignen sich daher beispielsweise zum Klettern oder Mountainbiken.
Für Handwerksarbeiten im Außenbereich oder andere Outdoor Aktivitäten eignet sich die Softshellhose Blakläder X1500 aus weichem, atmungsaktivem und warmen Softshell. Um das Gewebe vor mechanischen Einwirkungen zu schützen, wurden alle kritischen Stellen wie Knie, Oberschenkel, Nageltaschen oder das Beinende mit robustem Cordura® verstärkt. Funktionelle Taschen bieten Platz für alle notwendigen Werkzeuge.
Kurze Outdoorhosen für den Sommer
Damit Du auch bei sommerlichen Temperaturen nicht ins Schwitzen gerätst, findest Du in unserem Shop eine breite Auswahl an kurzen Outdoor Hosen oder Hosen mit annehmbarem Bein.
Die kurze Outdoorhose Halpa von Forsberg FORSBERG Halpa Shorts bietet eine komfortable Passform und elastische Bewegungszonen im Bund sorgen für einen korrekten Sitz. Das verwendete Twill-Mischgewebe birgt hohe Farbechtheit, ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit und ein sehr gutes Einlaufverhalten. Zugleich ist das Material weich und anschmiegsam, weshalb es auch nicht auf der Haut kratzt. Zahlreiche funktionelle Taschen und Einschübe lassen Werkzeug unterbringen.
Outdoorhosen für kühles, regnerisches Wetter
Im Herbst wird es langsam kühler und Outdoorhosen sehen sich anderen Herausforderungen gegenüber als im Sommer. Jetzt gilt es Feuchtigkeit von außen abzuhalten. Die wasserabweisende Membran einer langen Hardshellhose oder Regenhose kommt hier gerade recht. Dennoch können diese Outdoorhosen Feuchtigkeit nach außen abführen, sodass Du weniger schnell ins Schwitzen geraten kannst. Alternativ kannst Du hier auch auf leichte Regenhosen zum Überziehen setzen. Diese Form der Outdoorhosen sind ideal zum Radfahren oder auf langen Wandertouren der beste Freund im Gepäck. Sie lassen sich besonders leicht verstauen, da sie nur sehr wenig Platz wegnehmen.
Die wasserdichte PU Regenhose von Blakläder ist die richtige Outdoor Hose für alle Tätigkeiten, die eine leichte und sanfte Regenkleidung erfordern. Sie ist wind- und wasserdicht und hat verschweißte Nähte. Mit Gummiband, Kordelzug an der Taille und verstellbaren Beinenden mit Knöpfen ist die Outdoor Hose optimal an den Träger anpassbar. Reflexstreifen sorgen bei schlechter Witterung für Sichtbarkeit auf Wanderungen oder Radtouren.
Thermohosen für den Winter
Im Winter lockt das Skifahren oder Schneeschuhwandern vor die Tür. Doch auch eine Schlittenfahrt hat ihren Reiz. Um den eisigen Temperaturen zu trotzen, sind Thermohosen ideal. Diese Outdoorhosen haben eine besonders gute Wärmeisolierung und sind innen mit Fleece oder Wolle gefüttert. Dennoch sind Thermohosen sehr leicht und ermüden den Träger weniger schnell als andere Winterhosen.
Die Thermohose Merino-Modal von Pfanner lässt sich optimal mit anderen Outdoor Hosen kombinieren. Die Thermohose aus feinster Merinowolle ist wärmend, geruchshemmend und sorgt für einen perfekten Feuchtigkeitsabtransport. Sie eignet sich also optimal für einen Einsatz bei niedrigem Aktivitätsgrad oder kälteren Temperaturen.
Lange Lebensdauer – Outdoorhose richtig pflegen
Die hochwertigen Stoffe machen die meisten Hosen sehr pflegeleicht. Damit die hohe Funktionalität der Outdoorhose erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Insbesondere stark verschwitzte Hosen sollten bald gewaschen werden, denn die Salze des menschlichen Schweißes können die Poren der Membran verstopfen. Hier sind unsere Tipps, die Du auch für andere Outdoorbekleidung beherzigen solltest:
• Entferne groben Schmutz mit einem groben Tuch.
• Schließe alle Reißverschlüsse vor dem Waschen, um Verletzungen des Gewebes zu vermeiden.
• Dreh die Hose vor dem Waschen auf links.
• Nutze ein sanftes Waschmittel, das für das jeweilige Material geeignet ist.
• Verzichte auf Weichspüler, die die Membran beschädigen könnten.
• Wasche die Outdoor Hose bei 30° C, um stärkere Verschmutzungen zu lösen.
• Benutze keinen Trockner, sondern trockne Outdoorhosen am besten auf der Leine.
• Erneuere die Imprägnierung nach drei bis vier Waschgängen regelmäßig.
Weitere Pflegehinweise zu dem jeweiligen Modell zeigt das Etikett.